08:15 | Begrüßung Robert Gruber, Innsbruck |
||
08:20 - 09:20 | Fallpräsentationen Teil 1 | ||
Vorsitz: Robert Gruber, Innsbruck | |||
08:20 | Fall 1: Wenn es im Urlaub juckt! Klaus Eisendle, Bozen |
||
08:30 | Fall 2: Neugeborenes mit bullösen Hautveränderungen Penelope Hannert, Wiener Neustadt |
||
08:40 | Fall 3: Erosionen und Blasen am Gesicht, an Händen und Füßen Amélie Hampel, Wien |
||
08:50 | Fall 4: Juckende Papeln und Pusteln bei einem Säugling Irina Gasslitter, Innsbruck |
||
09:00 | Fall 5: Generalisiertes juckendes, papulöses, livides Exanthem Stefanie Porkert, Wien |
||
09:10 | Fall 6: Unilaterale Hautatrophie Paul Jauker, Wien |
||
09:20 - 11:00 | Diagnostische und therapeutische Herausforderungen I | ||
Vorsitz: Beatrix Volc-Platzer, Wien | |||
09:30 | Windeldermatitis: Differenzialdiagnosen und Therapie Doris Weiss, Wien |
||
10:00 | Urtikaria im Kindesalter: Urtikariaformen und Diagnostik bei Kindern Tamar Kinaciyan, Wien Therapie der Urtikaria Christine Prodinger, Salzburg |
||
10:30 | Vitiligo bei Kindern: Differenzialdiagnosen und Therapie Angelika Hofer, Graz |
||
11:00 | Pause | ||
11:30 - 13:00 | Praktische Tipps aus der pädiatrischen Dermatologie I | ||
Vorsitz: Klaus Eisendle, Bozen | |||
11:30 | Allergischer Notfall bei Kindern Zsolt Szepfalusi, Wien |
||
12:00 | Stadiengerechte Lokaltherapie bei atopischer Dermatitis und Psoriasis im Kindesalter Christine Bangert, Wien |
||
12:30 | Parasitosen bei Kindern Maria Kitchen, Innsbruck |
||
13:00 - 14:00 | Mittagspause + Lunch Seminar | ||
13:30 | Lunch Seminar: Chronisch entzündliche Dermatosen im Kindesalter – Neue Lokaltherapien zur Verbesserung der Hautbarriere Robert Gruber, Innsbruck |
||
14:00 - 14:40 | Fallpräsentationen Teil 2 | ||
Vorsitz: Barbara Binder, Graz | |||
14:00 | Fall 7: Unscheinbare initiale Präsentation einer benignen cephalen Histiozytose bei einem 2-jährigen Buben Sandra Osorio, Wien |
||
14:10 | Fall 8: Immer wieder rote Flecken im Gesicht Viktoria Gruber, Graz |
||
14:20 | Fall 9: Die Sonne ist zum Heulen! Stefan Praschberger, Innsbruck |
||
14:30 | Fall 10: Omalizumab bei schwerer Erdnussallergie im Kindesalter René Gaupmann, Wien |
||
14:40 - 16:10 | Diagnostische und therapeutische Herausforderungen II | ||
Vorsitz: Christine Prodinger, Salzburg | |||
14:40 | Ektodermale Dysplasien: Differenzialdiagnostik und Therapie Holm Schneider, Erlangen |
||
15:10 | Angeborene Fehlbildungen der Haut beim Neugeborenen Peter Höger, Hamburg |
||
15:40 | Autoimmunerkrankungen: Differenzialdiagnosen und Therapie Jürgen Brunner, Innsbruck |
||
16:10 | Pause | ||
16:40 - 18:10 | Praktische Tipps aus der pädiatrischen Dermatologie II | ||
Vorsitz: Matthias Schmuth, Innsbruck | |||
16:40 | Sonnenschutzmaßnahmen bei Kindern Harald Maier, Wien |
||
17:10 | Vesikulöse und pustulöse Hautveränderungen im frühen Kindesalter Regina Fölster-Holst, Kiel |
||
17:40 | Viruswarzen im Kindesalter: Differenzialdiagnose und Therapieoptionen Alessandra Handisurya, Wien |
||
18:10 - 18:20 | Preise (Förder- & Hospitationsstipendium, beste Fallpräsentation) | ||
18:20 - 18:30 | Zusammenfassung & Verabschiedung Robert Gruber, Innsbruck |
||
18:30 | Ende der Veranstaltung | ||
18:35 - 19:15 | Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie der ÖGDV |
||
Änderungen vorbehalten.